yżbice

yżbice (NS. Lyzbice) - ein ehemaliges Dorf im Olza-Tal, von 1946 R. Bezirk Třinec (Trinec VI). Sie wurden wahrscheinlich im 13. Jahrhundert gebaut. Ehemaliges Adelsdorf, und seine Besitzer wechselten mehrmals bis 1773 R., als Łyżbice in den Besitz von Komora Cieszyńska . einging.

In Jahren 1794-1802 ein Fragment des sogenannten. Kaiserstraße, führt von Cieszyn über Niebory und Łyżbice nach Jabłonków. Damals wurde eine Brücke über die Olza "Na Zobawie" gebaut ("Zobawa" - der bis heute bekannte Name der Furt von Olza). Durch die Vergangenheit 60 hier wurde jahrelang die Maut erhoben, die später nach Vendrynia überführt wurden.

Łyżbice war immer ein kleines Dorf: nach urbariusz z 1770 R. gezählt 511 Einwohner in 70 Häuser, aber immer noch in 1871 R., als der lokale Abschnitt der Bahnstrecke Bogumin-Košice eröffnet wurde, hatte eine größere Bevölkerung als das benachbarte Třinec. Lange Zeit waren sie auch ein rein polnisches Dorf: im Jahr 1910 war hier 1250 Einwohner in 136 Häuser, von was nur 6 Deutsche und 3 Tschechen - der Rest waren Polen. Damals war die Bevölkerung überwiegend evangelisch. Aber die Kirche wurde hier nie gebaut: Katholiken gehörten zur alten Pfarrei Wędryń, und die Evangelikalen zur Bystrzyckie-Kirche.

Łyżbice entwickelte und veränderte sich zusammen mit dem Stahlwerk in Třinec. Vor 1914 R. der Prozess der Übernahme des Dorfes durch das benachbarte Trzyniec begann. Nach dem Zweiten Weltkrieg entstand auf den Feldern von Łyżbice ein neues Zentrum dieser Stadt zusammen mit Wohnvierteln, ursprünglich entlang der Straße Jabłonkowska gebaut, und später etwas höher - "Na Terasie". Derzeit lebt Łyżbice in der Gegend von Trzyniec 20 tausend. Population, von welchem 14 tausend. Tschechen, 3,3 tausend. Polen und 1,2 tausend. Slowaken.