slowakisch
Neben Polnisch und Tschechisch gehört Slowakisch zur Gruppe der westslawischen Sprachen. Von frühester Zeit an benutzten Slowaken Dialekte und Dialekte, die sich aufgrund der Fragmentierung der Bevölkerung in einer gewissen Isolation entwickelt haben.
Das Problem der slowakischen Sprache tauchte während der Reformation auf, die Nationalsprachen in die evangelische Kirche einführte. Die Psalmen wurden jedoch auf Tschechisch gesungen, da es noch keine einheitliche slowakische Sprache gab, was übrigens niemand bereut hat. Die Rolle der Sprache als grundlegender Träger nationaler Identität wurde erst in der Aufklärung wahrgenommen. Ende des 18. Jahrhunderts. der katholische Priester Anton Bernolak versuchte, die slowakische Literatursprache auf der Grundlage des westslowakischen Dialekts zu kodifizieren, ähnlich der tschechischen Sprache.
Die intensive Magyarisierung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war ein bedeutendes Hindernis bei der Verfestigung der Zunge. Außerdem interagierten Ungar und Slowakisch miteinander, was sich in bilateralen Sprachentleihungen widerspiegelt.
Die moderne slowakische Sprache ist in drei Dialekte unterteilt: Zentralslowakei, Westslowakisch und Ostslowakisch, in denen sich zahlreiche Dialekte abheben. Mit der Gründung der Slowakischen Republik wurde es eine vollwertige europäische Sprache.
GLOSSAR
Basis Sätze
Eine Antwort auf „slowakisch”
Manchmal klingt der Satz komisch, und die polnische Übersetzung ist dann überraschend 😀
Kommentarfunktion ist geschlossen.